Die Podologie

Die Podologie ist ein medizinischer Fachberuf, der pflegerische und therapeutische Maßnahmen für den Fuß umfasst.

Anders als die kosmetische Fußpflege ist die Podologie speziell für die Behandlung von Risikopatienten wie Diabetikern, Patienten mit Polyneuropathie oder Gerinnungsstörungen ausgebildet.

Diabetiker mit Nervenstörungen in den Extremitäten (Polyneuropathie) können bei entsprechender ärztlicher Verordnung eine podologische Komplexbehandlung erhalten, deren Kosten von den Krankenkassen übernommen werden.

Die Behandlung erfolgt nach aktuellen medizinischen und hygienischen Standards. Ich arbeite ausschließlich mit sterilen, verpackten Instrumenten sowie moderner Nass- und Absaugtechnik, um die Übertragung von Krankheitserregern auszuschließen.

Ihre gesetzliche Krankenkasse oder private Versicherung übernimmt die Behandlungskosten für podologische Leistungen in folgenden Fällen:

  • Diabetisches Fußsyndrom bei Diabetes mellitus in Verbindung mit Polyneuropathie (Nervenschädigungen)
  • Nagelspangenbehandlung bei eingewachsenen Nägeln (Unguis incarnatus)
  • Polyneuropathie (Nervernschädigungen) anderer Ursachen
  • Rückenmarksverletzungen (z.B. Querschnittssyndrom)

Podologische Komplexbehandlungen und Nagelspangenbehandlungen werden, abgesehen von einem kleinen Eigenanteil, von der gesetzlichen Krankenkasse im Rahmen einer Heilmittelverordnung übernommen. Privatversicherte erhalten die Kostenübernahme über eine Privatverordnung.

Die genauen Bedingungen variieren je nach Kasse. Privatversicherte sollten Ihren Tarif prüfen.
Ob privat oder gesetzlich versichert oder als Selbstzahler – bei mir sind Sie stets willkommen.